Funnel vs. Website – Was bringt mehr Anfragen?

Picture of autor: helmut

autor: helmut

Digitaler Stratege für Content & Marketing

Der neue Trend – Funnel statt Website?

Im digitalen Marketing gewinnen Funnel-Systeme immer mehr an Beliebtheit. Viele Unternehmen setzen verstärkt auf Funnels anstelle von klassischen Websites, um ihre Verkaufsprozesse zu optimieren und gezielt Leads zu generieren. Doch sind Funnels tatsächlich die bessere Wahl für jedes Business? In diesem Beitrag beleuchten wir die Vor- und Nachteile von Funnels und klassischen Websites. So erfährst du, welches System besser zu deinen Zielen passt und wie du die optimale Marketingstrategie für dein Unternehmen findest.

Pro Funnel: Höhere Conversion durch zielgerichtete User Experience

Funnels sind speziell darauf ausgelegt, Besucher ohne Ablenkung zur gewünschten Aktion – dem Kauf oder der Lead-Generierung – zu führen. Hier sind einige Gründe, warum Funnels eine effektive Wahl sein können:

  • Klares Ziel: Verkauf und Lead-Generierung
    Funnels sind darauf ausgelegt, den Besucher gezielt durch den Verkaufsprozess zu leiten. Jeder Schritt ist optimiert, um die Conversion zu maximieren – vom ersten Klick bis zum Kaufabschluss.
  • Bessere Conversion-Rate
    Da Funnels auf eine einzelne Aktion fokussieren, lenken sie den Besucher nicht ab und sorgen oft für eine höhere Conversion-Rate als klassische Websites.
  • Automatisierte Prozesse
    Funnels lassen sich hervorragend automatisieren. Durch Automatisierungstools können Leads nachverfolgt, personalisierte E-Mail-Sequenzen aktiviert und Upselling-Möglichkeiten optimal genutzt werden. So werden potenzielle Kunden langfristig begleitet und zu wiederkehrenden Käufern.
  • Ideal für gezielte Kampagnen
    Für zeitlich begrenzte Aktionen wie Produkt-Launches, Verkaufsaktionen oder Webinare bieten Funnels eine klare, strukturierte Nutzerführung. Besucher gelangen schnell und ohne Umwege zur gewünschten Information oder zum Angebot.

Contra Funnel: Einschränkungen und fehlende Markenbindung

Trotz der Effizienz von Funnels gibt es auch einige Nachteile, die du berücksichtigen solltest:

  • Weniger Flexibilität und Informationstiefe
    Funnels sind für einen spezifischen Zweck gebaut und bieten weniger Raum für weiterführende Informationen über dein Unternehmen, wie es bei einer klassischen Website der Fall ist.
  • Fehlende Markenbindung
    Da Funnels meist sehr verkaufsorientiert sind, bleibt wenig Raum für den Aufbau einer emotionalen Verbindung zur Marke. Langfristige Kundenbindung und ein authentisches Branding können durch einen Funnel weniger gut transportiert werden.
  • Höhere Kosten und technischer Aufwand
    Einen Funnel zu erstellen und zu optimieren ist oft zeitaufwändiger und kostspieliger als die Gestaltung einer herkömmlichen Website. Es erfordert technisches Know-how und oft die Integration verschiedener Tools für Analysen, Automatisierungen und Tracking.

Pro Website: Ideal für Markenaufbau und Suchmaschinenoptimierung

Klassische Websites haben einen breiten Anwendungsbereich und ermöglichen dir, deine Marke langfristig zu positionieren und deine Zielgruppe umfassend anzusprechen:

  • Flexibilität und umfassende Information
    Eine klassische Website bietet dir die Freiheit, dein gesamtes Angebot und deine Markenwerte klar darzustellen. Kunden können sich einen detaillierten Überblick über deine Dienstleistungen, Werte und Referenzen verschaffen.
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO)
    Für langfristige, organische Reichweite ist SEO ein entscheidender Vorteil einer klassischen Website. Durch regelmäßige Blogartikel, Landingpages und optimierte Inhalte wird deine Website für Suchmaschinen attraktiv und erzielt höhere Rankings bei Google.
  • Markenbindung und Vertrauen
    Websites ermöglichen dir, eine authentische Kundenbeziehung aufzubauen und Vertrauen zu schaffen. Kunden können durch detaillierte Inhalte und Kundenstimmen mehr über dein Unternehmen erfahren und eine emotionale Bindung aufbauen.
  • Vielseitige Funktionen und Inhalte
    Neben Verkaufs- und Lead-Generierungsoptionen bietet eine Website Platz für Blogbeiträge, FAQs, Kundenreferenzen und vieles mehr. Diese zusätzlichen Inhalte können deine Marke als Expertenposition etablieren und für die Nutzerbindung sorgen.

Contra Website: Weniger direkter Verkaufsfokus

  • Niedrigere Conversion durch Ablenkung
    Websites bieten viele Informationen und oft auch mehrere Calls-to-Action, die den Nutzer ablenken und eine niedrigere Conversion-Rate zur Folge haben können.
  • Langsamerer Verkaufsprozess
    Da Websites oft komplexer aufgebaut sind und viele Informationen bieten, ist der Verkaufsprozess weniger zielgerichtet und für schnelle Ergebnisse nicht optimal.

Fazit: Funnel oder Website – Welches System passt zu deinem Business?

Die Wahl zwischen Funnel und Website hängt von deinen Zielen und deinem Geschäftsmodell ab.

  • Funnels eignen sich hervorragend für zielgerichtete Kampagnen, zeitlich begrenzte Aktionen und Produkte, bei denen eine schnelle Conversion wichtig ist.
  • Klassische Websites hingegen sind ideal, um eine langfristige Kundenbindung aufzubauen, deine Marke zu präsentieren und durch SEO nachhaltig Besucher zu gewinnen.

Kombinierte Lösung: Die Stärke von Funnel und Website vereinen

In vielen Fällen ist eine Kombination aus beidem sinnvoll. Eine klassische Website kann als umfassende Informationsquelle und Branding-Plattform dienen, während gezielte Funnels für spezifische Produkte oder Aktionen die Conversion steigern. So erreichst du langfristig organische Reichweite und kannst gleichzeitig gezielte Marketingaktionen erfolgreich umsetzen.

 

Interessiert an einer kombinierten Lösung für dein Business? Erfahre, wie webu.at dir dabei helfen kann, die perfekte Balance zwischen Website und Funnel zu finden und damit deine Conversion-Raten zu maximieren

weiter lesen

Businessporträt Eisenstadt: Wie du bei Google sichtbar wirst

Businessporträt Eisenstadt – und warum es allein nicht reicht, um … weiter lesen

Werbeagentur aus dem Burgenland oder doch Webdesign Agentur?

Ein ehrlicher Erfahrungsbericht: So erlebt ein Unternehmer aus dem Burgenland … weiter lesen

Google My Business Eintrag erstellen – So wirst du im Burgenland online sichtbar

Google My Business Eintrag erstellen – Schritt für Schritt Anleitung … weiter lesen

Digitale Sichtbarkeit 2025: Wie deine Handwerker-Website bei Google & KI gefunden wird

Digitale Sichtbarkeit für Handwerker-Websites: So wirst du 2025 bei Google … weiter lesen

Branchentrends auf Webseiten: Mehr Sichtbarkeit bei Google

Warum du aktuelle Trends in deiner Branche auf der Website … weiter lesen

AEO & KI-Optimierung: Wie deine Website 2025 noch gefunden wird – auch ohne Werbung

AEO & KI-Optimierung: Wie deine Website 2025 noch gefunden wird … weiter lesen

Warum wird meine Handwerker-Webseite nicht gefunden wird!

Handwerker-Webseite nicht gefunden? So wirst du bei Google 2025 sichtbar … weiter lesen

SEO Tip: Was eine Website für Handwerker alles können muss!

Unsere SEO Tipps: Was deine Webseite für Handwerker wirklich braucht … weiter lesen

Google KI-Suche, Meta-Algorithmus & YouTube

  Google KI-Suche, Meta-Algorithmus & YouTube: Wie du 2025 noch … weiter lesen

Google verändert die Suche: Warum du jetzt auf AEO setzen und deine Website anpassen solltest

Was Google verändert – und warum du dein Denken über … weiter lesen

Digitale Sichtbarkeit ohne Werbung | 7 einfache Schritte für dein Unternehmen

Digitale Sichtbarkeit steigern: Praxis-Guide in 7 Schritten Was bedeutet digitale … weiter lesen

Google will Antworten, so machst du dein Unternehmen sichtbar für die AI Suche

AEO statt nur SEO: So wirst du zur besten Antwort … weiter lesen

Nicht sichtbar bei Google? Dann ist jetzt deine größte Chance!

Nicht sichtbar bei Google? Dann ist jetzt deine größte Chance! … weiter lesen

Website Barrierefrei im Web: Das gilt jetzt für Kleinunternehmer in Österreich

Website Barrierefrei in Österreich – Was Unternehmer ab 2025 wissen … weiter lesen

Warum organisches SEO für Betriebe in Oberwart, Güssing und Jennersdorf überlebenswichtig ist

Warum organisches SEO für Betriebe in Oberwart, Güssing und Jennersdorf … weiter lesen

AI Suche-SEO 2025 : Sichtbar bleiben trotz KI-Inhalte & ChatGPT

AI Suche 2025, plötzlich unsichtbar? Warum deine Website ohne organisches … weiter lesen

FAQ 2025: Sichtbarkeit durch Antworten, die zählen!

Warum FAQ-Webseiten 2025 für SEO und AEO unverzichtbar sind Die … weiter lesen

Dubai-Schokolade & SEO – Was Unternehmen lernen können

Dubai-Schokolade – Was wir im Marketing davon lernen können (SEO … weiter lesen

AEO statt SEO – So erreichst du 2025 deine Kunden

AEO statt SEO: Die Zukunft der digitalen Suche? In einer … weiter lesen

Revolutioniert: Wie ChatGPTs Websuche das Suchverhalten verändert

OpenAI hat kürzlich eine neue Funktion für ChatGPT vorgestellt: die … weiter lesen

kontakt

Möchtest du ein kostenloses Erstgespräch mit einem unserer Experten?

Fordere jetzt deinen Termin an!