Social SEO: Ihr Marken‑Booster – und wie daraus KI‑Relevanz entsteht 🚀
Stand: August 2025 · Fokus: AEO (Answer Engine Optimization)
Was ist Social SEO – ohne Bullshit
Social SEO = Social‑Posts so konzipieren, dass sie auffindbar, zitierfähig und verlinkbar sind – und auf eine Antwortseite führen (strukturierter Web‑Content mit Mini‑FAQ/JSON‑LD). Direkte „Social‑Signals als Rankingfaktor” sind kein verlässlicher Hebel; indirekte Effekte sind es: mehr Erwähnungen, Links, Markensuchen, Verweildauer und bessere Belege.
AEO‑Signale: Was KI‑Suchmaschinen wirklich verwerten
- Problem→Lösung‑Format: Frage, Kurzantwort (1–2 Sätze), Belegzahl/Quelle, CTA.
- Entitäten & Klartext: Branche, Ort, Produkt/Service, Zahlen, Namen.
- Belegbarkeit: Cases, Kennzahlen, Screenshots mit Alt‑Text, verlinkte Deep‑Dives.
- Struktur: H2/H3, Listen, Mini‑FAQ; saubere Linktitel (kein „Hier klicken”).
- Konstanz: Serienposts, wiederkehrende Claims, einheitlicher Stil.
Plattform → KI‑Relevanz → empfohlene Post‑Art
Plattform | KI‑Relevanz (wie es einfließt) | Empfohlene Post‑Art |
---|---|---|
Textlastig, gut crawlbar, B2B‑Trust | Thread (5 Punkte), Case‑Carousel, Stat‑Post mit Quelle → Link auf Antwortseite | |
Visuelle Belege; Alt‑Texte helfen Parsing | Carousel „Problem→Prozess→Proof“, Reel „3 Fehler/3 Schritte“, Infografik | |
Lokale Evidenz, Community‑Signals | Local‑Proof (Ort+Leistung+Ergebnis), Kundenstimme + Metrik, Event‑Recap | |
YouTube/Shorts | Transkript indexierbar, klare Schrittfolgen | How‑to (60–120 s), 3 Fehler, Fallstudie mit Zahlen |
Blog/Landingpage | Basis für Snippets: FAQ‑Schema, H2/H3, interne Links | Antwortseite mit Mini‑FAQ, Glossar, Download/Beleg |
Google Business Profile | Local SGE; NAP‑Konsistenz; Reviews | GBP‑Update mit Ort+Leistung+Proof; FAQ‑Paar im Text |
Prinzip: Social = Hook → Website = Quelle (für KI‑Antworten).
Blueprints je KI‑Suchsystem
Google AI Overviews (SGE)
- Ziel: klare Kurzantwort + lokal/produktbezogene Entitäten + Belegzahl.
- Caption‑Vorlage: Frage: [Problem]. Kurz: [1–2 Sätze Lösung]. Proof: [Kennzahl/Quelle]. ➜ [sprechender Linktitel].
- Website: H2/H3‑Struktur + Mini‑FAQ + JSON‑LD; Location & Service nennen.
ChatGPT
- Ziel: präzise, seriell konsistente Inhalte; klare Schrittfolgen.
- Thread‑Vorlage: 1) Problem · 2–4) drei Schritte (aktiv, messbar) · 5) Ergebnis + Klarlink zur Antwortseite.
Perplexity
- Ziel: zitierfähige Zahlen, sauber benannte Quellen, Aktualität.
- Stat‑Po