
Häufige Fragen
Du hast Fragen zur Website, zu Google oder zu den Kosten?
Kein Problem. In unserem FAQ-Bereich bekommst du klare Antworten – ohne Fachchinesisch, ohne Blabla.
Einfach verständlich, damit du weißt, worauf’s wirklich ankommt.
FAQ Navigation
Allgemeine Fragen zu Webdesign und Webdesign-Agenturen
Was ist der Unterschied zwischen einer Webdesign-Agentur und einer Werbeagentur?
Eine klassische Werbeagentur kümmert sich oft um Print, Logos und die kreative Kampagne (die „Werbung“). Eine moderne Webdesign-Agentur wie wir sorgt für das technische und strategische Fundament Ihrer digitalen Sichtbarkeit (die „Auffindbarkeit“). Wir bauen nicht nur eine schöne Seite, sondern eine, die auch wirklich Anfragen generiert.
Kosten & Preise
Was kostet eine professionelle Website, die auch wirklich Kunden bringt?
Eine solide, professionelle Website, die auf moderne Standards (mobil, schnell, sicher) und Sichtbarkeit (SEO/AEO) optimiert ist, ist eine Investition. Für kleine und mittlere Betriebe im Burgenland starten solche Projekte bei uns ab 1.490 €. Das ist keine Ausgabe in eine reine Visitenkarte, sondern die Grundlage für zukünftige Anfragen. Eine transparente Übersicht finden Sie auf unserer Preise-Seite.
Technische Details und Prozesse
Was ist der Unterschied zwischen einer Homepage und einer Website?
Die Homepage ist die Startseite deiner Website – also das, was Besucher zuerst sehen. Die Website umfasst das gesamte Projekt: alle Unterseiten wie „Über uns“, „Leistungen“, „Kontakt“ oder der Blog. Kurz gesagt: Die Homepage ist ein Teil der Website – aber nicht die ganze Website.
Was ist AEO (Ask Engine Optimization)?
AEO bedeutet, deine Website so aufzubauen, dass Sprachassistenten wie Alexa oder Google Assistant deine Inhalte besser verstehen. So können Nutzer, die per Sprache suchen, deine Website schneller finden – mit klaren Fragen und direkten Antworten.
Warum ist responsives Webdesign wichtig?
Responsives Webdesign sorgt dafür, dass deine Website auf jedem Gerät gut aussieht – egal ob Handy, Tablet oder Computer. Es verbessert die Nutzererfahrung und ist ein wichtiger Faktor für dein Google-Ranking.
Erstellung und Betreuung von Websites
Wie läuft die Erstellung und Betreuung einer Website bei Ihnen ab?
Unser Prozess ist transparent und auf Ihren Erfolg ausgerichtet. Er gliedert sich in drei Phasen: 1. **Strategie & Konzeption:** Wir klären Ihre Ziele, Zielgruppe und erstellen ein klares Konzept. 2. **Erstellung & Optimierung:** Wir bauen Ihre Website nach modernen Standards (mobil, schnell, sicher) und optimieren sie von Grund auf für lokale Sichtbarkeit (SEO & AEO). 3. **Laufende Betreuung:** Nach der Fertigstellung lassen wir Sie nicht allein. Wir kümmern uns um technische Wartung, Sicherheitsupdates und stehen Ihnen als langfristiger Partner für die Weiterentwicklung Ihrer digitalen Präsenz zur Seite.
Kann ich selber eine Website erstellen?
Ja – mit Tools wie WordPress oder Wix ist das grundsätzlich möglich. Aber: Eine Website, die bei Google gefunden wird und Vertrauen aufbaut, braucht mehr als nur ein schönes Design. Genau dafür sind wir da – damit du dich auf dein Business konzentrieren kannst und online professionell sichtbar wirst.
Wie lange dauert es, eine professionelle Website zu erstellen?
Die Dauer hängt vom Projektumfang ab. Eine einfache Website steht meist nach 2–4 Wochen. Komplexere Seiten – etwa mit Shop oder individuellen Funktionen – brauchen entsprechend länger. Wir geben dir vor Projektstart eine klare Einschätzung, damit du planen kannst.
Spezifische Fragen zu SEO und SEA
Was ist der Unterschied zwischen SEO und SEA – und was davon brauche ich wirklich?
Stellen Sie es sich wie den Bau eines Hauses vor. SEO (Suchmaschinenoptimierung) ist das Fundament und das Haus selbst. Es ist eine nachhaltige, langfristige Investition. Sie bauen Autorität auf und werden dauerhaft in den „normalen“, unbezahlten Suchergebnissen gefunden. SEA (Suchmaschinenwerbung) ist wie das Mieten einer Werbetafel vor dem Haus. Sie schalten bezahlte Anzeigen (Google Ads), die sofort sichtbar sind. Sobald Sie aber aufhören zu zahlen, ist die Werbetafel weg.
Was Sie brauchen: Für nachhaltigen Erfolg ist gutes SEO die unverzichtbare Basis. SEA ist ein exzellentes Werkzeug, um kurzfristig Aktionen zu bewerben oder den Start einer neuen Website zu beschleunigen. Oft ist eine kluge Kombination aus beidem die beste Strategie.
Was versteht man unter SEA?
SEA steht für „Search Engine Advertising“ – also Suchmaschinenwerbung. Dabei werden bezahlte Anzeigen geschaltet, zum Beispiel über Google Ads. Im Gegensatz zu SEO bringt SEA sofortige Sichtbarkeit – ideal, wenn du schnell mehr Reichweite oder gezielte Anfragen möchtest.
Wie funktioniert SEO und wie hilft es meinem Unternehmen?
SEO (Suchmaschinenoptimierung) sorgt dafür, dass deine Website bei Google besser gefunden wird. Es verbessert Inhalte, Keywords und Technik deiner Seite. So wirst du von potenziellen Kunden schneller entdeckt und erhältst mehr Anfragen – ganz ohne bezahlte Werbung.
Kann ich SEO auch ohne professionelle Hilfe umsetzen?
Ja, einfache SEO-Maßnahmen wie Keyword-Recherche oder Meta-Beschreibungen kannst du selbst umsetzen. Für langfristige Erfolge ist jedoch professionelle Unterstützung sinnvoll – z. B. von Web Burgenland.
Webdesign für Unternehmen
Warum ist ein professionelles Webdesign für Unternehmen wichtig?
Wie steigert Webdesign den Erfolg meines Unternehmens?
Spezielle Leistungen von Web Burgenland
Wie unterstützt Web Burgenland Unternehmen bei SEO?
Wir unterstützen Unternehmen durch einen ganzheitlichen und modernen SEO-Ansatz, der weit über klassische Keyword-Optimierung hinausgeht. Unser Prozess beginnt mit einer klaren, datenbasierten Strategie mit starkem Fokus auf Ihre lokale Sichtbarkeit im Burgenland. Wir optimieren nicht nur Ihre Website für Google, sondern machen sie mit AEO (Answer Engine Optimization) auch bereit für die Zukunft der KI-Suche. Unser Ziel ist einfach: Wir verwandeln Ihre Website in ein verlässliches Werkzeug, das Ihnen regelmäßig echte Kundenanfragen bringt. Mehr Details finden Sie unter unserer Leistungsbeschreibung.
Kann Web Burgenland bestehende Websites überarbeiten?
Ja, absolut. Die strategische Überarbeitung und Modernisierung bestehender Websites ist eine unserer Kernkompetenzen. Viele unserer Kunden kommen mit einer Seite zu uns, die zwar existiert, aber veraltet ist, mobil nicht funktioniert oder einfach keine Anfragen bringt. Unser Prozess beginnt immer mit einer klaren Analyse (z.B. mit unserem kostenlosen Sichtbarkeits-Check), um die größten Hebel zu identifizieren. Anschließend modernisieren wir gezielt das Design, die Technik und die Inhalte (SEO/AEO), damit Ihre Website wieder zu einem leistungsstarken Werkzeug für Ihre Kundengewinnung wird. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Guide zum Thema Website-Relaunch.
Wie unterstützt Web Burgenland Unternehmen bei SEO?
Wir unterstützen Unternehmen mit einem strategischen Prozess, der bei einer klaren, datenbasierten Analyse beginnt. Anschließend optimieren wir gezielt Ihre lokale Sichtbarkeit (z.B. im Burgenland) und machen Ihre Website mit moderner AEO (Answer Engine Optimization) fit für die Zukunft der KI-Suche. Das Ziel ist immer dasselbe: Ihre Website wird zu einem verlässlichen Werkzeug, das Ihnen nachhaltig echte Kundenanfragen bringt. Erfahren Sie mehr über unsere SEO-Strategie.
Was macht Web Burgenland einzigartig im Vergleich zu anderen Agenturen?
Unser Fokus liegt auf drei Kernbereichen, die uns von klassischen Agenturen unterscheiden:
Radikaler Fokus auf das Burgenland:
Wir sind keine anonyme Großagentur, sondern tief in der Region verwurzelt. Wir verstehen den lokalen Markt im Südburgenland und optimieren gezielt darauf, dass Sie hier – in Oberwart, Güssing, Jennersdorf und Umgebung – gefunden werden.
Fokus auf die Zukunft der Suche (AEO):
Wir bauen nicht nur Websites, die heute funktionieren, sondern auch morgen in der KI-Suche bestehen. Mit unserer Expertise in AEO (Answer Engine Optimization) sorgen wir dafür, dass Ihre Inhalte als direkte Antworten in Google AI Overviews, ChatGPT & Co. erscheinen.
Ehrliche Partnerschaft auf Augenhöhe:
Wir verzichten auf Fachchinesisch und leere Versprechen. Unser Ziel ist nicht, Ihnen eine möglichst teure Seite zu verkaufen, sondern ein Werkzeug zu bauen, das Ihnen messbare Ergebnisse und echte Kundenanfragen bringt.
Erfahren Sie mehr über unsere Philosophie.`
Fragen zur AEO Optimierung
Was ist der Unterschied zwischen SEO und AEO?
SEO bringt dich in die Google-Suche.
AEO macht dich zur besten Antwort.
SEO (Search Engine Optimization) sorgt dafür, dass deine Website in den Suchergebnissen erscheint, wenn jemand nach bestimmten Begriffen sucht.
AEO (Answer Engine Optimization) geht einen Schritt weiter: Deine Inhalte werden direkt als Antwort angezeigt – z. B. im Infokasten bei Google oder in der neuen KI-Suche.
Statt nur gefunden zu werden, wirst du als Lösung präsentiert.
Das schafft Vertrauen – und bringt mehr Anfragen.
Für welche Branchen ist AEO optimal?
AEO ist ideal für alle, die online sichtbar sein wollen – besonders für Dienstleister, Berater, Ärzte, Handwerker und regionale Anbieter.
Denn überall dort, wo Menschen schnelle, klare Antworten suchen, hilft AEO, als erste Lösung wahrgenommen zu werden.
Was ist bei AEO zu beachten?
Bei AEO kommt es auf klare, strukturierte Antworten an. Wichtig sind echte Kundenfragen, verständliche Texte, saubere Überschriften, FAQ-Abschnitte und regionale Bezüge – damit Google erkennt: Hier gibt’s die passende Lösung.
Wie funktioniert lokales AEO?
Lokales AEO bringt strukturierte Antworten mit regionalem Bezug.
Dabei geht es um Fragen wie:
„Wer bietet XY in [Ort] an?“
Damit Google deine Seite als beste Lösung erkennt, braucht’s:
Klare Ortsnamen
Verständliche Sprache
Strukturierte Inhalte mit FAQs
Je lokaler, desto besser. So wirst du dort gefunden, wo deine Zielgruppe sucht.
Was ist AEO und warum ist es wichtig für meine Website?
AEO (Answer Engine Optimization) sorgt dafür, dass deine Website in KI-Ergebnissen wie Google SGE, Chatbots oder Sprachassistenten direkt als Antwort erscheint – auch ohne Klick.
Das bedeutet: Deine Inhalte liefern die beste Antwort auf typische Fragen – klar, verständlich, strukturiert.
So wirst du sichtbar – genau dort, wo deine Kunden heute suchen.
Besonders wichtig für:
Handwerker
Selbstständige
Regionale Dienstleister
AEO ist die Zukunft der Auffindbarkeit.
Wie unterscheidet sich AEO von klassischem SEO?
SEO (Search Engine Optimization) bringt deine Website auf Google nach vorne – aber der Nutzer muss noch klicken und suchen.
AEO (Answer Engine Optimization) geht weiter:
Deine Website liefert direkt die Antwort – für Google SGE, KI-Assistenten, Sprachsuche & Co.
Der Unterschied:
Klassisches SEO | AEO |
---|---|
Fokus auf Ranking | Fokus auf direkte Antwort |
Optimiert für Klicks | Optimiert für KI-Ausspielung |
Ziel: mehr Besucher | Ziel: Antwortgeber #1 sein |
Brauchen kleine Unternehmen AEO wirklich?
Gerade kleine Unternehmen profitieren enorm von AEO. Warum?
Du hast kein großes Werbebudget.
AEO bringt dich kostenlos in die Sichtbarkeit – dort, wo KI antwortet.Deine Kunden suchen lokal & konkret.
Beispiel: „Installateur in Güssing mit Notdienst“
Mit AEO lieferst du genau diese Antwort – ohne dass jemand auf eine andere Seite klicken muss.Du hebst dich von der Konkurrenz ab.
Die meisten setzen noch auf klassisches SEO – du bist einen Schritt voraus.
Fazit:
Ja – AEO ist kein Luxus, sondern Pflicht, wenn du online gefunden werden willst.
Wie lange dauert es, bis AEO wirkt?
AEO ist kein Schalter, den man umlegt – sondern ein Prozess.
Erste Effekte zeigen sich oft schon nach 2–4 Wochen, je nach Wettbewerb und Inhalt.
Wirklich sichtbar wirst du aber:
wenn Fragen klar beantwortet sind,
wenn Ortsbezug und Struktur stimmen,
und wenn du dranbleibst – wie bei SEO.
Wichtig:
Google (und KI) erkennen Qualität über Zeit.
Je besser deine Inhalte, desto schneller wirst du zur Top-Antwort.
AEO – Antworten auf häufige Fragen
Wie überprüfe ich, ob meine Seite AEO-fähig ist?
Stell dir diese Fragen:
– Gibt es klare Fragen & Antworten auf deiner Seite?
– Nennst du deinen Standort oder dein Einzugsgebiet konkret?
– Ist die Seite technisch sauber (H-Tags, URLs)?
– Bietest du nützliche Inhalte, die Google direkt beantworten kann?
Wenn du drei Mal „Ja“ sagen kannst, bist du auf dem richtigen Weg. Den Rest holen wir raus.
Wie sieht ein gutes AEO-Beispiel aus?
Beispiel-Frage: „Wer bietet gutes Webdesign in Güssing an?“
Wenn du AEO-optimiert bist, lautet die Antwort von Google oder einer KI:
„Web Burgenland erstellt Webseiten für regionale Betriebe in Güssing – mit echtem SEO, starkem Content und persönlicher Beratung.“
So wirst du zur besten Antwort auf die besten Fragen.
Welche Rolle spielen Chatbots, KI und SGE bei AEO?
AEO macht dich sichtbar in:
– Googles KI-Antwortbox (SGE)
– ChatGPT, Perplexity & Co
– Sprachassistenten wie Siri & Alexa
Diese Systeme zeigen keine Links mehr – sie geben Antworten. AEO sorgt dafür, dass du diese Antwort bist.
Kann man AEO mit SEO kombinieren?
Absolut.
– SEO bringt dich in die Ergebnisse.
– AEO bringt dich in die Antwort.
Beides zusammen heißt:
✅ Sichtbarkeit
✅ Relevanz
✅ Wettbewerbsvorteil
Genau diese Kombination setzen wir für dich um.